![]() |
Home Wir über uns Geschichte Musiker Kontakt zu uns | |||
Am 20. September 1955 bestritt der Perleberger Spielmannszug
seinen ersten öffentlichen Auftritt. Dieses Datum gilt als offizielle
Geburtsstunde des Spielmannszuges der damaligen BSG "Empor" Perleberg.
Horst Pickert und Günter Kürsten gaben den Anstoß zur Gründung.
![]() 1958 begann die Ausbildung der Trommler nach Noten, zwei Jahre später wurden dann auch die Flötisten notengerecht ausgebildet. Es bedurfte damals einer ziemlichen Überzeugungskraft und Einfühlungsvermögen, um den Spielleuten die Vorteile dieser Ausbildung klar zu machen. Im April 1965 entstand eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug Pritzwalk unter der Leitung von Dr. Kurt Becker aus Pritzwalk und Klaus Dröge aus Perleberg. Zu gemeinsamen Übungsstunden und Auftritten trafen sich die Musiker abwechselnd in Perleberg und Pritzwalk. ![]() In der folgenden Zeit spielten die Erwachsenen größtenteils in der Leistungsklasse I, der zweithöchsten Spielklasse; der Nachwuchs wechselte zwischen der höchsten Klasse Sonderklasse und der Leistungsklasse I. Nach der Wende wagten die Mitglieder den Schritt in die Selbstständigkeit, lösten sich von der BSG und beschlossen am 9. August 1990 die Gründung eines eigenen Vereins. Nach anfänglichen Schwierigkeiten pegelte sich auch der Übungsbetrieb wieder ein und die sehr wichtige Nachwuchsausbildung hatte sich dank unermüdlicher Ausbilder wieder stabilisiert. 1992 begann eine Spielleutefreundschaft mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug des SC Pinneberg, welche bis heute durch gegenseitige Einladungen zu Feierlichkeiten und Auftritten und nicht zuletzt durch persönliche Freundschaften gepflegt wird. ![]() Seit der Gründung des Landesspielleuteorchesters im Jahre 2003 sind Perleberger Spielleute in dem Auswahlorchester vertreten und pflegen so auch ihre Freundschaften zu Musikern aus anderen Spielmannszügen der Länder Brandenburg und Berlin. Seit dem Jahr 2006 wurden vier Musiker des Perleberger Spielmannszuges in das Bundesorchester Spielleute berufen. Im Mai 2005 wirkten acht junge Mitglieder unseres Vereins bei den Dreharbeiten zu dem Film "Neger, Neger, Schornsteinfeger" mit, der am 1. Oktober 2006 als "Fernsehfilm der Woche" im ZDF ausgestrahlt wurde. Seit 2004 bewegen wir uns wieder "auf neuen Wegen". Erst ganz vorsichtig, zunehmend aber immer selbstbewusster. 2006 beschlossen wir diese Wege konsequent zu verfolgen und sowohl unser Repertoire komplett zu erneuern als auch das Instrumentarium umzustellen und auszubauen. So ist unsere Formation als "Flötenorchester" entstanden, die unser musikalisches Spektrum und unsere Auftrittsmöglichkeiten erweitert. |
||||
Ausführlichere Erinnerungen an die Geschichte von 1955 bis 2005 in den Artikeln der Märkischen Allgemeinen aus dem Jahr 2005. | ||||
Mehr zu den Aktivitäten des Perleberger Spielmannszuges auch im Pressearchiv. | ||||
|
||||